Crossroad In Green Forest

Welches EDI-System ist das Richtige?

Electronic Data Interchange ist der Schlüssel für moderne Lieferketten, spart Zeit und Geld, und macht schnelle Anpassungen möglich. Es geht aber nicht nur darum, EDI zu nutzen, sondern das richtige System zu wählen, das zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt. Es stellt sich also die Frage: Welches EDI-System ist das Richtige für Ihr Unternehmen?

Je nach Bedarf gibt es verschiedene EDI-Systeme:

1. On-Premise / Eigener Konverter

Ein Konverter erfordert in der Regel On-Premise-Installation und Betreuung durch IT-Kollegen Ihres Unternehmens. Vorteilhaft ist die direkte Kontrolle – Was man hat, das hat man! Aber besonders herausfordernd und kostspielig: ein Team aus Spezialisten aufrecht erhalten und gute Nachfolger bzw. Vertretungen finden. Mit neuen Partnern kommen neue Anforderungen und das verursacht oft zusätzliche Lizenz- und Wartungskosten.

2. Fully Managed EDI Service

Die flexibelste und anpassungsfähigste Lösung. Sie müssen sich um nichts kümmern und können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. EDI Service ist ideal für Unternehmen, die eine problemfreie, automatisierte und zukunftssichere Lösung suchen. Erfahrene Service-Dienstleister helfen Ihnen bei der Integration von Lieferanten und Kunden. Sie übernehmen die technische Anbindung wie auch die Datenübersetzung bzw. Datenkonvertierung.

Der Service-Betrieb und das Fehlermonitoring werden bei guten Anbietern 24/7 garantiert und das System laufend überwacht. Professionelle EDI-Services haben in der Regel SLAs (Service Level Agreements) mit nahezu 100% Verfügbarkeit. Und Sie sollten auch trotz Outsourcing jederzeit den vollen Einblick über den gesamten Projektfortschritt bis hin zum Status der Partneranbindung haben. Zufriedene Geschäftspartner durch schnelle, effiziente Anbindungen und klare Prozesse!

AspektOn-PremiseFully Managed EDI
InvestitionHöhere Anfangsinvestitionen für Hardware und Software. Wiederkehrende Kosten für Wartung und Upgrades.Niedrigere Einmalkosten. Vorhersehbare laufende Kosten basierend auf dem Umfang der genutzten Dienste.
WartungEigenes Unternehmen ist für Wartung, Updates und Upgrades verantwortlich.Wartung, Updates und Sicherheitspatches werden vom Dienstleister durchgeführt.
SkalierbarkeitKann durch zusätzliche Hardware oder Software-Upgrades erweitert werden, erfordert jedoch oft erhebliche Arbeit.Einfach zu skalieren, der Dienstleister kümmert sich um die erforderlichen Ressourcen.
SicherheitUnternehmen ist verantwortlich für die Sicherung seiner Systeme und Daten.Dienstleister ist für die Sicherheit verantwortlich.
Anpassungs-fähigkeitLizenzabhängig.Kundenspezifische Anpassungen durch flexiblen Dienstleister.
Partner-OnboardingSignifikanten Zeitaufwand und Ressourcen für das Setup und Testing mit neuen Partnern nötig.Der Dienstleister übernimmt das Onboarding neuer Partner und beschleunigt den Prozess.

Zusammengefasst:

  • On-Premise: Ermöglicht Kontrolle, bringt aber Komplexität mit sich. Für Unternehmen, die über IT-Expertise verfügen und die nötigen Ressourcen für Projektrealisierung, Wartung und Anpassung haben.
  • Fully Managed EDI Service: Optimal für Unternehmen, die eine problemlos skalierbare, automatisierte und zukunftssichere Lösung suchen, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen.

EDI Service von Avenum und Avedium

Es gilt: Eine Anbindung – Alle Möglichkeiten!
Wir haben uns voll und ganz auf EDI Service spezialisiert, nehmen viele Sorgen ab und können sogar den gesamten EDI-Betrieb für euch übernehmen. Wir stellen einen 24/7 EDI Service zur Verfügung und sorgen für reibungslose Abläufe. So können Sie sich einfach sicher sein, dass alles läuft wie es soll.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie gerne.

EDI Service Partners Grafik